Ablauf einer Konsultation
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch ganzheitlich betrachtet. Für den Naturheilpraktiker sind nicht allein die Kenntnisse über die Beschwerden wichtig, sondern auch über das Umfeld der Kundin oder des Kunden. Darum ist das Gespräch vor und während der Behandlungen ein wesentlicher Faktor einer Konsultation.
Eine Konsultation dauert je nach angewandten Methoden bis zu einer Stunde. Erstkonsultationen können auch mehr Zeit beanspruchen. Eine Konsultation läuft üblicherweise folgendermassen ab:
Anamnese
Die Anamnese dient dazu, den Ursprung der gesundheitlichen Blockaden herauszufinden. Was hat das innere Gleichgewicht durcheinander gebracht? Bei leichten Störungen ist diese Frage häufig schnell beantwortet, bei schwereren Krankheiten kann sich die Suche nach der Antwort über mehrere Behandlungen hinziehen. Ist die Problemursache gefunden, kann in den folgenden Konsultationen mit Hilfe der Anamnese der Fortschritt der Gesundung überprüft werden.
Im Anamnese-Gespräch werden möglichst viele Informationen über den Krankheitsverlauf und die Lebensgewohnheiten des hilfesuchenden Menschen zusammengetragen. Sie können bereits ein aufschlussreiches Bild über die Art der Störungen geben.
Ein wichtiger Bestandteil der Anamnese ist die Diagnose. Da der Mensch immer als Ganzheit reagiert, kann der geschulte diagnostische Blick an Antlitz, Zunge, Haut und äusseren Körpererscheinungen tiefsitzende Störungen oft schneller erkennen als spezialisierte Geräte. Diese Kunst des Schauens ist die älteste Form der Krankheitsdiagnostik. Mit der Pulsdiagnose kann am Handgelenk der aktuelle energetische Zustand der Organe gefühlt werden, die Zungendiagnose gibt Aufschluss über den längerfristigen Zustand der Organe.
Behandlung
Die Anamnese hat die benötigten Informationen zu Symptomen und Ursachen geliefert. Auf dieser Basis werden nun die idealsten Behandlungsmethoden ausgesucht und individuell zusammengestellt. Der Ablauf der Behandlung kann bei jeder Konsultation wieder anders aussehen, je nach Situation und Befund.
Wie weiter
Nach einer einzigen Konsultation ist das Ziel der Gesundung meist noch nicht erreicht. Der hilfesuchende Mensch hat "Hausaufgaben" zu erledigen, wie z.B. das Einnehmen von Kräutertinkturen oder das Anpassen der Ernährung. Je nach Beschwerden ist es sinnvoll, mehrere Konsultationen durchzuführen. Da jeder Mensch einzigartig ist, können hier keine allgemeinen Richtlinien für die Zeitdauer von Behandlungen genannt werden. Folgekonsultationen werden in Absprache mit den Kunden und Kundinnen abhängig von deren Bedürfnissen geplant.