Sojamilch - 9 Gründe, warum wir sie meiden sollten
Viele Menschen sind auf Sojamilch umgestiegen mit dem Ziel, sich gesünder zu ernähren. Diese Milch enthält im Gegensatz zu Kuhmilch keine Laktose, daher ist sie eine gute Alternative für Menschen mit Intoleranz gegenüber Laktose und für Veganer.
Angereicherte Sojamilch ist arm an Cholesterin und gesättigten Fetten und reich an Kalzium, Eisen, Eiweiß und B-Vitaminen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass der Konsum von Sojamilch die Gesundheit ernsthaft gefährdet.
Dies sind die Zutaten der Sojamilch:
Sojamilch (gefiltertes Wasser, ganze Sojabohnen)
Rohrzucker
Meersalz
Carrageenan
Natürlicher Geschmack
Kalziumkarbonat
Vitamin A-Palmitat
Vitamin D2
Riboflavin
Vitamin B12
Carrageen gehört zu einer Familie linearer sulfatierter Polysaccharide gehört, die aus roten essbaren Meeresalgen gewonnen werden. Sie werden wegen ihrer stabilisierenden, gelierenden und verdickenden Eigenschaften oft in der Lebensmittelindustrie verwendet. Es hat keinen Nährwert und unser Körper kann es nicht verdauen, obwohl es aus einer natürlichen Quelle stammt. Es zerstört das Immunsystem, da es eine negative Immunantwort stimuliert, die zu Entzündungen führt.
Wissenschaftler haben eine Verbindung zwischen Carrageen und der erhöhten Darmkrebsrate gefunden, zusammen mit einer gastrointestinalen Entzündung, die zu chronischer Diarrhoe, IBS, spastischem Kolon und entzündlichen Darmerkrankungen führt. Es gab zahlreiche Debatten über die Auswirkungen des Konsums von Sojamilch, und es gibt eine erhebliche Menge an Beweisen, die seine gefährlichen Nebenwirkungen auf die Gesundheit belegen.
Es gibt 9 gute Gründe, warum man Sojamilch meiden sollte:
- Sojaprodukte sind reich an Aluminium, das für den Körper giftig ist und ernste negative Auswirkungen auf die Nieren und das Nervensystem hat und mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht wird.
- Soja ist reich an Pflanzenöstrogenen, die als Phytoöstrogene bekannt sind, die die endokrine Funktion stören und bei Frauen Unfruchtbarkeit und Brustkrebs verursachen.
- Sojabohnen sind mit Toxinen beladen, die den Östrogenspiegel beeinflussen, so dass der Konsum von 2 Gläsern täglich die Hormone im Körper einer Frau stark verändert und den Menstruationszyklus stört.
- Soja enthält toxische Isoflavone - Genistein und Daidzein, die das Wachstum von bestehendem Brustkrebs auslösen.
- Sojabohnen und Sojaprodukte sind reich an Phytinsäure, die die Assimilation von Zink, Kupfer, Kalzium, Magnesium und Eisen hemmt.
- Soja-Lebensmittel sind reich an Kropfstoffen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmen.
- Sojabohnen sind reich an Hämagglutinin, einer gerinnungsfördernden Substanz, die rote Blutkörperchen zusammenklumpen lässt.
- Während des Sprühtrocknungsverfahrens werden Nitrate gebildet, die starke Karzinogene sind.
Quelle: http://www.healthyfoodhouse.com