JoomlaTemplates.me by Discount Bluehost

Trinken - 8 Tipps für gesunde Getränke

Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017

Wasser ist ein wichtiges Heilmittel und das beste Getränk. Es belebt, erfrischt und nährt den Körper. 3 cl Wasser pro kg Körpergewicht hat sich als ideal erwiesen.

Sebastian Kneipp beschrieb es so: „Trinke oft, aber trinke nie viel“.

  1. Ein idealer Tagesbeginn für den Kreislauf und den Stoffwechsel ist das schluckweise Trinken eines Glas warmem Wassers
  2. Trinken sie die tägliche Flüssigkeitsmenge nicht während den Mahlzeiten. Dies irritiert und verdünnt die Verdauungssäfte, vermindert dessen Wirksamkeit und verführt dazu, die Speisen schlechter zu kauen.
  3. Bei Kinder darauf achten, dass zuckerhaltige Getränke nicht zum Essen angeboten werden. Zur Geschmacksverbesserung können sie dem Wasser z.B. Zitronensaft beigeben und event. mit Birnendicksaft (Birnel) oder Hong leicht süssen.
  4. Fruchtsäfte am besten nur in Bio-Qualität und wegen dem hohen Zuckergehalt und den Fruchtsäuren, verdünnt mit Wasser trinken. Bedenken sie dabei, wie viele Orangen es z.B für einen Liter Saft braucht. Mengen, die sie NIE auf einmal essen würden! Diese Menge würde jeden Körper übersäuern.
  5. Fruchtnektare beinhalten zwar nur die die Hälfte Fruchtanteil und sind eigentlich nur noch Zuckerwasser
  6. Stark zuckerhaltige Getränke haben übersäuernde Wirkungen. Besonders Kinder, die häufig über Kopfschmerzen, Migräne, Hauterkrankungen und Magen-Darmbeschwerden klagen sollten dieses „Zuckerwasser“ gegen Wasser austauschen
  7. Kindern vor dem Schlafengehen KEINE Säfte anbieten. Dies stört die nächtliche Verdauungsarbeit. Der Körper mag abends Fruchtsäure und Zucker nicht besonders
  8. Eiskalte Getränke sind einfach schlecht verträglich für unser Verdauungssystem, denn sie müssen vom Körper erwärmt werden, bis sie an den Dünndarm weitergeleitet werden können.....und das kostet viel Energie! Dadurch wird die Durchblutung im Magen-Darmtrakt kurzfristig reduziert und der „Durchlauf“ der kalten Getränke wird so unnötig lang. Temperierten Getränken immer den Vorrang geben