JoomlaTemplates.me by Discount Bluehost

Täglich eine Handvoll Nüsse

Veröffentlicht: Freitag, 31. Juli 2015

Täglich eine Handvoll Nüsse

Lange als „Kalorienbombe“ verschrien, sind Kerne und Nüsse unterdessen als wertvollen Fettsäurelieferant in aller Munde. Sie helfen den LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Mit Vitamin E schützen sie die Gefässe und gelten aufgrund ihrer Phytosterine als antikanzerogen.

Folsäure, Lecithin, und B-Vitamine stärken die Nerven. Arginin, eine Aminosäure, wirkt gefässerweiternd und blutdrucksenkend und hilft den Blutzucker zu harmonisieren.

Die zarte, knackige Mandel

Mandelbäume sind Rosengewächse mit zart-rosa Blüten. Ihre Steinfrüchte haben ein feines Aroma. Stark sind ihre inneren Werte: etwa 22 Prozent Eiweiss, gesunde Fettsäuren, viel Kalzium, Magnesium, Eisen, Vitamin B – und E
Unter den Süssmandeln können sich auch immer wieder Bittermandeln mit dem unerwünschten Amygdalin einschleichen, die besser nicht gegessen werden und in grösseren Mengen toxisch wirken können.

Die echte Nuss – Walnuss

Erst in diesem Jahrtausend ernannten Botaniker zu Walnuss zur echten Nuss, da sie bis dahin den Steinfrüchten zugeordnet wurde, die bereits schon in Gräbern aus der Steinzeit  gefunden wurden. Ihr Nährwert und Geschmack ist unumstritten. Das besondere von Walnüssen ist ihr Fett – was auf 100gr Nüssen 62 gr Fett ausmacht.  40% davon besteht aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter reichlich alpha-Linolensäure, die entzündungshemmend blutdrucksenkend wirken.

Die Haselnuss ist gut fürs Herz

Haselnüsse sind das ganze Jahr über beliebt…und…es macht der Anschein, dass der rundlich-ovalen Kern nur ungern freigibt. Doch das knacken lohnt sich!  Die Haselnuss birgt  auf 100 gr Nüsse 12 gr Eiweiss und 62 gr ungesättigte Fettsäuren in sich, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Dazu gesellen sich Vitamin B – und E, Kalzium und Eisen.

Die „.unteridische“ Erdnuss, die keine Nuss ist

Die Erdnuss wächst nicht an einem Baum sondern an einer Staude..und…ist weder Nuss noch Steinfrucht …sondern eine Hülsenfrucht.
Deren Blüte neigt ihr Haupt zur Erde, sodass die Schoten unter Tage reifen und dessen Kerne sich ohne weiteres mit echten Nüssen messen können. 25 % Eiweiss, viel Magnesium und Zink und senken dank der  Aminosäure Arginin den Blutdruck.

Die edle, grüne Pistazie

Nicht nur geröstet und gesalzen sind sie ein beliebter Snack- auch roh genossen ist die Pistazie mit ihrem nussig-buttrig, leicht süsslichem Aroma sehr beliebt und ein wesentlicher Bestandteil der bekannten Mozartkugeln….mmmhhh…
Haben sie gewusst, dass Pistazienbäume etwa 40 kühle Tage zur Entwicklung der Fruchte benötigen? Der grüne Kern beinhaltet einen hohen Eisengehalt.

Die aromatische Amerikanerin – Pekannuss

Die süsslich-aromatischen Pekannüsse sind in Nord – und Südamerika beheimatet. Bereits indianische Ureinwohner nutzten die Nährwerte und gute Lagerfähigkeit dieser Nüsse. Mit 72 % Fett gelten sie als wahre Energielieferanten und wirken blutdrucksenkend und entzündungshemmend.