JoomlaTemplates.me by Discount Bluehost

Stärken Sie ihr Immunsystem und schützen Sie sich vor Grippe

Veröffentlicht: Montag, 01. November 2021

Wenn das nasskalte Herbstwetter ins Land zieht, hat unser Immunsystem so einiges zu tun. Diese Tipps helfen Ihnen, sich vor Erkältungen und Grippe zu schützen.

grippe erkaeltung

Foto: Alexandr Litovchenko / Pixabay

Das Antioxidans S-Acetyl Glutathion

S-Acetyl Glutathion ist nicht nur unser wichtigstes Antioxidans und unser körpereigener Entgifter, sondern schützt zudem die Körperzellen und stärkt unser Immunsystem. Es fördert die Vermehrung neu gebildeter Immunzellen, wodurch Keime und Viren besser abgewehrt werden können. Es ist bekannt, dass fast alle Funktionsstörungen und Krankheiten mit einer Entzündung auf zellulärer Ebene beginnen. S-Acetyl Glutathion kann vollständig im Blut aufgenommen werden und in die Körperzellen gelangen.

Antibakterielle Wirkung von Pelargonium sidoides

Die homöopatischen Wirkstoffe von Pelargonium sidoides (südafrikanische Gerianie) packen den akuten Infekt bei der Wurzel, stärken das Immunsystem und verhindern eine wiederholende Infektione. Die antibakterielle Wirkung verhindert das Festsetzen von Bakterien an den Schleimhäuten und aktiviert körpereigene Immunzellen, was Bakterien hindert, ins Gewebe einzudringen. Pelargonium wirkt nachweislich schleimlösend und macht damit den Nährboden für Viren und Bakterien uninteressant. Es ist ein ideales Mittel für Kinder, um deren Körper nicht unnötig mit Antibiotika zu belasten.

Eleutherococcus, Zink, Vitamin C, Selen und Acerola-Bonbons

Eleutherococcus (Taigawurzel) stärkt das Immunsystem, Körper und die Psyche bei Stressbelastungen jeglicher Art.

Zink, Vitamin C und Selen sind altbewährte Hilfsmittel, welche die natürliche Abwehrkraft unseres Körpers unterstützt

Lutschen sie zwischendurch auch Acerola-Bonbons. Sie enthalten wertvolles Vitamin C

Holunder und Echinacea

Holunderblüten und -beeren sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Hilfsstoffen. In der Volksmedizin wird der Holundersaft zur Vorbeugung bei Erkältungskrankheiten und Husten eingesetzt

Die in Echinacea (roter Sonnenhut) enthaltenen Wirkstoffe können auf den menschlichen Organismus eine entzündungshemmende und antivirale Wirkung erzielen. Daher wird er in der heutigen Phytomedizin bei grippalen Infekten, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Immunschwäche, Geschwüren, Hautentzündungen und Pilze eingesetzt.

Influenzum bei Grippe

Influenzinum ist ein Heilmittel, das vor allem in der Prophylaxe und Behandlung von Grippeerkrankungen eingesetzt wird. Es erhöht die natürlichen Abwehrkräfte und hilft, die Grippeviren wirkungsvoll abzuwehren. Diese Eigenschaft erlaubt dem Organismus unter anderem, sich besser auf Virusangriffe vorzubereiten.

Darum gilt Influenzinum als Alternative zur Grippeimpfung und kann bereits mehrere Wochen vor Ausbruch der Infektion genommen werden. Die Eigenschaften des Therapeutikums Influenzinum verringern die iatrogenen Auswirkungen der Grippeimpfung.

Influenzinum ist aber auch angezeigt, wenn man während einer Grippeepidemie alle Symptome der Erkrankung zeigt. Es hilft dem Grippepatienten, die Symptome deutlich zu vermindern und schneller zu genesen.

Influenzum bei Beschwerden der Atemwege

Neben der Grippe behandelt Influenzinum auch Beschwerden der Atemwege. Tatsächlich hilft dieses homöopathische Heilmittel ganz hervorragend Menschen, die unter Luftröhrenentzündung leiden oder an einer Tracheo-Bronchitis erkrankt sind. Die Wirkstoffe dieses Medikaments ermöglichen, die für Entzündungen in den Lungen und Bronchialwegen verantwortlichen Erreger effizient zu bekämpfen.